Angesichts der Straftaten, die in den vergangenen Jahren begangen wurden, fühlen sich Menschen unsicher und oft alleine gelassen. Wenn man mitbekommt, dass Verwandte oder Freunde Opfer eines Überfalls oder einer Körperverletzung wurden, schüren solche Tatbestände diese Ängste. Viele Menschen greifen nach ausgereiften Technologien, um sich zu schützen oder um Beweise für den Fall der Fälle zu sammeln. Deswegen erfreuen sich Überwachungskameras an großer Beliebtheit. Überwachungskameras werden in vielen Fällen eingesetzt... mehr
Wer seine Wertsachen sicher verstauen möchte, der nutzt in den meisten Fällen einen Tresor. Besonders beim Gebrauch im Haushalt fällt es Menschen dabei oft schwer, einen passenden Platz für den Tresor zu finden. Vor allem kleine Safes bieten sich dafür an, sie an einem Ort zu hinterlassen, der nicht für jeden Hausbesucher direkt ersichtlich ist. Da Tresore dafür konzipiert sind, vor Einbruch und Diebstahl zu schützen, liegt es nur Nahe, dass der potenzielle Einbrecher den Ort der Wertsachen nicht auffinden sollte... mehr
Im Unwissen vieler Menschen begegnet einem die RFID Technologie alltäglich. Das System wird dabei in den unterschiedlichsten Bereichen angewandt und dient dazu, Informationen durch Radiosequenzen speichern und ablesen zu können. RFID steht dabei für Radio Frequency Identification - also die Identifizierung elektromagnetischer Wellen. Auf dem Chip können alle beliebigen Informationen gespeichert und von einem speziellen Lesegerät abgelesen werden. Er besteht dabei aus einem Transponder, auch Funketikett genannt, welcher einen kennzeichnenden Code enthält, der vom Lesegerät aus einer bestimmten Entfernung erkannt wird... mehr
Manche Menschen besitzen einen Tresor, um verschiedene Dinge darin einschließen zu können, damit sie besonders geschützt sind. Der Schutz wird dadurch gewährleistet, dass ein solcher ausschließlich mit einem Sicherheitscode oder einem Schlüssel geöffnet werden kann. Doch was kann man tun, wenn man die Zahlenreihenfolge vergessen oder den Schlüssel verloren hat, um den Tresor zu öffnen? Mehr Wissen zu dem Thema möchten wir von melsmetall.de Ihnen gerne vermitteln. Es gibt unzählige Möglichkeiten einen Tresor zu öffnen und zu schließen, die zwischen den Arten mehrfach variieren können... mehr
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, einen Tresor sicher zu verschließen. Zum einen können sie mit einem Zahlencode verschlossen werden und zum anderen mit einem Schlüssel. Beim Schlüsselschloss haben Sie zusätzlich einen Schlüssel, den Sie ebenfalls an einem anderen sicheren Ort verstauen müssen. Der Zahlencode muss zwar nirgends versteckt werden, dafür aber in Ihrem Gedächtnis bleiben. Daher gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die da wäre, dass Sie den Tresor mit Ihrem Fingerabdruck öffnen... mehr
Wer kennt es nicht? Man kommt erst im Dunkeln heim und findet das Schlüsselloch nicht. Auch eine Außenbeleuchtung hat nicht viel Nutzen, wenn man den passenden Schalter in der Dunkelheit einfach nicht finden kann. Für diese und viele andere Fälle sind Bewegungsmelder die Lösung. Damit hat das ewige Suchen von Schlüsseln und Schaltern in der Dunkelheit endlich ein Ende! Bewegungsmelder erleichtern nicht nur den Alltag, sondern sorgen letztlich auch für Ihre Sicherheit. Mit Bewegungsmeldern schrecken Sie unerwünschte Besucher leicht ab... mehr
Wenn man in den Urlaub fährt oder fliegt, benötigt man zwangsweise auch ein bisschen Bargeld. Ebenfalls sinnvoll ist es, eine Kredit- oder EC-Karte bei sich zu führen. In vielen Ländern ist es aber leider so, dass Wertsachen beliebte Ziele von Stehlern oder Taschendieben sind, weshalb ein Geldversteck für den Urlaub her muss. Wir von melsmetalls.de geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie einem Diebstahl vorbeugen können. Wenn Sie beispielsweise Ihren Urlaub in einem Hotel verbringen, wird meistens gegen eine gewisse Tagesgebühr die Nutzung eines Safes angeboten... mehr
Ein Möbeltresor im privaten Gebrauch beinhaltet zumeist Bargeld oder andere hochwertige Gegenstände. Er kann jedoch auch für die Aufbewahrung von Versicherungspapieren und weiteren Dokumenten dienen. Ganz gleich, was Sie in Ihrem Möbeltresor aufbewahren möchten – es soll bei einem Brand wahrscheinlich nicht verbrennen. Daher ist es sinnvoll, sich einen Möbeltresor mit Feuerschutz anzuschaffen. Wertvolle Tipps zu dem Thema geben wir von melsmetall.de Ihnen gern. Außerdem bieten auch wir praktische Möbeltresore mit Feuerschutz an... mehr
Jeder der eine Waffe besitzt ist gesetzlich dazu verpflichtet, diese in einem Waffenschrank aufzubewahren. So verlangt es das Waffengesetz, damit nur Personen Zugang zu den Waffen bekommen, die dazu befugt sind. Selbstverständlich empfiehlt es sich einen Waffenschrank neu zu kaufen, umso absolute Sicherheit zu gewährleisten. Sollte das Budget dafür aber nicht ausreichen und Sie greifen auf einen gebrauchten Waffenschrank zurück, gibt es einige Dinge dabei, die sich in jedem Fall beachten müssen... mehr
Aufgrund der immer häufigeren Einbrüche in Deutschland greifen viele zur Videoüberwachung. Dies hat mehrere Gründe. Einerseits können potenzielle Einbrecher verschreckt werden, sobald diese die Kamera entdecken, andererseits kann die Videoüberwachung dafür sorgen, der Polizei nach einem Einbruch nützliche und wertvolle Bilder zukommen zu lassen, damit diese die Täter schneller finden und verhaften können. Sollten Sie ebenfalls mit dem Gedanken spielen eine Art der Videoüberwachung für Ihr Zuhause oder für Ihr Unternehmen zu installieren, dann sollten Sie einige Dinge dabei beachten... mehr