Schlüsseltresor Format STL 144 AS EN 1143-1 Klasse 1 für grosse Schlüsselbunde und Autoschlüssel
Widerstandsgrad 1 zertifiziert nach EN 1143-1 Grad 1 ECBs
Verschluss standardmäßig über Doppelbart-Sicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln
Optional mit Elektronikschloss S&G Spartan (6-stelliger jederzeit änderbarer Code, Batteriewechsel von außen) , mit mech. Zahlenschloss oder mit Elektronikschloss Mauer CCB 30 mit Notschlüssel
Versicherungsschutz privat: bis € 65.000,-
Versicherungsschutz gewerblich: bis € 20.000,-
Aussenmasse : Höhe 605mm , Breite 500mm , Tiefe 420mm
Innenmasse : Höhe 525mm , Breite 411mm , Tiefe 305mm
Gewicht : 106kg
Schlüsselhaken : 144 spezielle Autoschlüsselhaken auf 2 ausziehbaren Zwischenwänden - ausziehbar auf Teleskopschienen - Hakenlänger 35mm , Hakenabstand 40mm - speziell für Autoschlüssel und große Schlüsselbunde
Allseitig dreiwandiger Korpus
Die Konstruktion garantiert einen definierten Einbruchschutz gegen Angriffe mit mechanischen und thermisch wirkenden Einbruchwerkzeugen
sichere 3-seitige Verriegelung durch massive Schliessbolzen (25mm) und starre Hintergreifbolzen auf der Scharnierseite
Zusätzliche Notverriegelung die beim Aufbruchversuch das Öffnen erschwert
Hochwertige Schloss- und Riegelwerkpanzerung
vorgerichtet zur Boden- und Wandverankerung (1 Bohrung im Boden - 2 Bohrungen in der Rückwand), inkl. zugelassenem Verankerungsmaterial
Lackierung: RAL 7035 lichtgrau oder RAL 7024 graphitgrau
Auf dem Foto sehen Sie unseren Schlüsseltresor Format STL 144 AS
Den Schlüsseltresor Format STL 144 AS Klasse 1 nach EN 1143-1 kaufen Sie in unserem Online-Shop in der Farbe grau!
- Aussenmasse
- 605 x 500 x 420mm (HxBxT)
- Innenmasse
- 525 x 411 x 305mm (HxBxT)
- Gewicht
- 105kg
- Sicherheitsklasse
- EN 1143-1 Klasse 1
- Anzahl Schlüsselhaken
- 144 Autoschlüsselhaken
- Schloss
- Schlüssel- oder Zahlenschloss
Format GmbH
Industriestrasse 10-24
D-37235 Hessisch Lichtenau
www.format-tresorbau.de
info@format-tresorbau.de
Warn- und Sicherheitshinweise
Herstelleranweisungen zum sicheren Betrieb:
Um eine sichere Verwendung des Produkts zu gewährleisten, bitten wir Sie, die nachfolgenden Hinweise sorgfältig zu beachten.
1. MONTAGE UND INSTALLATION
- Sorgfältiges Vorgehen: Befolgen Sie die Anweisungen in der Montageanleitung und verwenden Sie nur empfohlenes Werkzeug. Fehlerhafte Installationen können Verletzungen oder Fehlfunktionen zur Folge haben.
- Sichern der Arbeitsumgebung: Installieren Sie den Tresor in aller Ruhe und verhindern Sie den Zutritt von unbefugten Personen. Halten Sie den Aufstellort frei von Hindernissen.
2. TRANSPORT
- Hilfsmittel verwenden: Nutzen Sie geeignete Hilfsmittel wie Sackkarren, Gurte oder Hebevorrichtungen, um den Tresor sicher zu bewegen. Sichern Sie den Tresor gegen kippen, abrutschen und umfallen.
- Gewicht beachten: Prüfen Sie das Gewicht des Tresors vor dem Transport und planen Sie bei Bedarf ausreichend Personal oder professionelle Hilfe ein.
– Transportweg freihalten: Sichern Sie den Transportweg, indem Sie Hindernisse entfernen und auf einen stabilen Untergrund achten.
- Nicht allein bewegen: Vermeiden Sie es, den Tresor allein zu transportieren, um Überlastung oder Stürze zu verhindern.
- Besondere Vorsicht bei Treppen: Beim Transport über Treppen ist besondere Umsicht erforderlich. Nutzen Sie professionelle Transporthilfen oder beauftragen Sie gegebenenfalls eine Spedition.
- Prüfen Sie die Belastung von Treppen und Stufen. Die Treppen und Stufen müssen der Belastung vom Gewicht des Tresors und den transportierenden Personen standhalten.
3. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
- Kein Spielzeug: Der Tresor, das Verpackungsmaterial, Batterien und mitgelieferte Kleinteile sind keine Spielzeuge. Bewahren Sie diese daher stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Sichere Aufbewahrung: Lagern Sie Schlüssel, Batterien und Kleinteile sicher, um eine missbräuchliche Nutzung oder Unfälle zu verhindern.
- Nicht hineinkriechen: Tresore sind keine Aufenthaltsorte. Das Betreten oder Verstecken darin kann zu lebensgefährlichem Sauerstoffmangel führen.
- Prüfen Sie ob der Standort der Belastung des Tresors standhält.
4. UMGANG MIT BATTERIEN
- Verschluckungsgefahr: Knopfzellenbatterien und andere Batterien können beim Verschlucken schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen. Achten Sie darauf, dass diese nicht in Kinderhände gelangen.
- Kein Test mit der Zunge: Batterien dürfen niemals mit der Zunge getestet werden, da dies Stromschläge oder Verätzungen verursachen kann.
- Sichere Handhabung: Verwenden Sie ausschließlich passende Batterien und entsorgen Sie entladene Batterien fachgerecht.
5. VERPACKUNGSMATERIAL
- Erstickungsgefahr: Materialien wie Plastiktüten oder Schaumstoff können zu Erstickungsgefahren führen. Halten Sie diese von Mund und Nase fern und entsorgen Sie sie sicher.
- Nicht zum Verzehr geeignet: Verpackungsmaterialien sind nicht essbar. Stellen Sie sicher, dass Kinder keinen Zugriff darauf haben.
6. NUTZUNG UND BETRIEB
- Vorsicht beim Schließen der Tür: Halten Sie Finger und andere Körperteile fern, um Quetschverletzungen zu vermeiden.
- Zugang beschränken: Gewähren Sie nur autorisierten Personen Zugang zum Tresor. Teilen Sie Codes oder Schlüssel nicht mit unbefugten Personen.
Batterien oder Akkus mit diesem gekennzeichneten Symbol enthalten Schadstoffe.
Konformitätserklärung: Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden
Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Auskünfte zur Entsorgung erhalten Sie auch bei ihrer kommunalen Stelle.
Irrtum und Änderungen vorbehalten